So fühlen wir uns an der Maischule wohl…
M | iteinander motiviert arbeiten | Wir arbeiten mit den Schülern an gemeinsamen Zielen. Unsere Schüler werden angeleitet mit Freude zu arbeiten, sowohl eigenständig als auch mit anderen. Lernerfolge sind uns wichtig, sie motivieren zu weiterem Lernen. |
A | tmosphäre der Achtung, Anerkennung und Akzeptanz aufbauen | Wir bemühen uns darum, uns gegenseitig in unseren Stärken und Schwächen zu respektieren. Jeder darf sich in seinem Anderssein angenommen wissen. Achtsamkeit, Rücksichtnahme und Höflichkeit prägen unseren täglichen Umgang. Besondere Fähigkeiten und engagierter Einsatz verdienen unsere Anerkennung. |
I | nteresse wecken und Initiativen anregen | Unser Unterricht bahnt Interessenhaltungen an, die die Schüler auch zu weiterem Lernen anregen und befähigen. Wechselnde Arbeitsformen, innere Differenzierung sowie außerschulische Lernorte verstärken die Lernbereitschaft. |
S | prachkompetenz fördern | Unseren Schülern vermitteln wir sprachliche Kompetenzen, die für die weitere Schullaufbahn nötig sind. Den zahlreichen Kindern mit Migrationshintergrund helfen wir durch Deutschlerngruppen, Förderunterricht und Vorkurse im Kindergarten sprachliche Defizite zu beheben. |
C | hancen für alle bieten | An der Maischule haben alle Schüler die Möglichkeit nach ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten zu lernen und zu arbeiten. Wir möchten Perspektiven eröffnen und fördern Kinder gezielt. |
H | öherbegabte herausfordern | Besondere unterrichtliche Angebote machen wir den Schülern, denen das Lernen leicht fällt. Mittelns innerer Differenzierung und einer Fülle zusätzlicher Angebote (Lesewettbewerbe, Antolin, Mathe-Plus-Kurse u.a.) wollen wir diese Kinder herausfordern. |
U | nterricht darf auch Spaß machen | Schule dient nicht nur der Stoffvermittlung, sondern will Lebens- und Erfahrungsraum sein, in dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt. |
L | ust auf Lernen und Leisten wecken | Das Umfeld wird so gestaltet, dass Lernfreude geweckt wird. Unser Unterricht motiviert und macht neugierig und die Schüler werden bereit, ihre Fähigkeiten auszuschöpfen. Um optimal und zeitgemäß zu fördern, bilden wir uns kontinuierlich fort. |
E | lternengagement befürworten und einfordern | Wir wollen, dass Eltern sich um die schulischen Belange ihrer Kinder kümmern. Regelmäßige, vertrauensvolle Gespräche sind uns wichtig. Am Schulleben beteiligen sich die Eltern aktiv. |